Bayerns Antisemitismusbeauftragter Dr. Spaenle zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
„Wir müssen konsequent gegen die zunehmenden antisemitischen Tendenzen in der Gesellschaft vorgehen und wirkungsvoll Erinnerungsarbeit leisten!“ Dazu rief der Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe, Dr. Ludwig Spaenle, im Vorfeld des Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Holocaust auf. Das „Nie wieder“ einer menschenverachtenden Diktatur in Deutschland dürfe nicht zu einer leeren Formel werden. Vielmehr seien die Bürgerinnen und Bürger gefordert, den bis in die Mitte der Gesellschaft vordringenden Antisemitismus zurückzudrängen. Und mit Hilfe der Erinnerungsarbeit müsse es gelingen, dass das Unrecht der Nationalsozialisten nicht in Vergessenheit geraten wird. „Wir müssen die Bereitschaft zur Mitgestaltung des demokratischen Rechtsstaats aktiv fördern“, so Dr. Spaenle. Die Auseinandersetzung mit der Definition „Antisemitismus“ [Mehr...]