Presse – Seite 10 – Antisemitismusbeauftragter Bayern

Presse

Startseite/Presse

„Herausragender ReprĂ€sentant des deutschen Judentums“

Die Gedenkveranstaltungen zum tödlichen Terror bei den Olympischen Spielen in MĂŒnchen 1972 hĂ€tten beinahe ohne Angehörige der Opfer stattgefunden. Sie streiten seit Jahrzehnten mit Berlin, das nun einlenkt. "Sehr spĂ€t, aber noch nicht zu spĂ€t", meint Bayerns Antisemitsmusbeauftragter Ludwig Spaenle.

2022-11-29T08:59:00+01:0028.11.2022|Presse|

„Mit einem starken Netzwerk können wir jĂŒdisches Leben besser fördern und Antisemitismus bekĂ€mpfen“

Die Gedenkveranstaltungen zum tödlichen Terror bei den Olympischen Spielen in MĂŒnchen 1972 hĂ€tten beinahe ohne Angehörige der Opfer stattgefunden. Sie streiten seit Jahrzehnten mit Berlin, das nun einlenkt. "Sehr spĂ€t, aber noch nicht zu spĂ€t", meint Bayerns Antisemitsmusbeauftragter Ludwig Spaenle.

2022-10-31T06:56:49+01:0031.10.2022|Presse|

Antisemitismusbeauftragter Spaenle lĂ€dt am 28. Oktober 2022 in NĂŒrnberg zum zweiten Landestreffen „JĂŒdisches Leben in Bayern“ ein – PressegesprĂ€ch um 11.30 Uhr – Ziel Vernetzung ausbauen

Die Gedenkveranstaltungen zum tödlichen Terror bei den Olympischen Spielen in MĂŒnchen 1972 hĂ€tten beinahe ohne Angehörige der Opfer stattgefunden. Sie streiten seit Jahrzehnten mit Berlin, das nun einlenkt. "Sehr spĂ€t, aber noch nicht zu spĂ€t", meint Bayerns Antisemitsmusbeauftragter Ludwig Spaenle.

2022-10-24T07:28:56+02:0021.10.2022|Presse|

Bayerns Antisemitismusbeauftragter Spaenle begrĂŒĂŸt die sich abzeichnende Einigung zur EntschĂ€digung der Angehörigen der Opfer des Terroranschlags von 1972

– „spĂ€t, sehr spĂ€t, aber nicht zu spĂ€t“ Bayerns Antisemitismusbeauftragter Dr. Ludwig begrĂŒĂŸt, dass sich nun eine Einigung zwischen dem Bund und den Angehörigen der Opfer des Terroranschlags auf die israelischen Sportler bei der Olympiade 1972 abzeichnet. Dr. Spaenle wörtlich: „SpĂ€t, sehr spĂ€t, aber nicht zu spĂ€t. Immerhin noch kurz vor dem 50. Jahrestag des Attentats scheint es nun endlich eine Einigung zu geben. Wie mehrere Medien melden, ist damit der Weg frei, dass die Angehörigen der Opfer und auch Israels StaatsprĂ€sident Herzog am kommenden Montag zur Gedenkveranstaltung in MĂŒnchen und FĂŒrstenfeldbruck kommen. Deutschland stellt sich damit endlich seiner historischen Verantwortung und ermöglicht es damit auch den Angehörigen, mit diesem Kapitel ihren Frieden zu machen.“ Bayerns Antisemitismusbeauftragter hatte sich in [Mehr...]

2022-08-31T11:50:11+02:0031.08.2022|Presse|
Nach oben