Elke.Kapell

Startseite/Elke Kapell

Über Elke Kapell

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Elke Kapell, 226 Blog Beiträge geschrieben.

„Herausragender Repräsentant des deutschen Judentums“

Die Gedenkveranstaltungen zum tödlichen Terror bei den Olympischen Spielen in München 1972 hätten beinahe ohne Angehörige der Opfer stattgefunden. Sie streiten seit Jahrzehnten mit Berlin, das nun einlenkt. "Sehr spät, aber noch nicht zu spät", meint Bayerns Antisemitsmusbeauftragter Ludwig Spaenle.

2022-11-29T08:59:00+01:0028.11.2022|Presse|

Antisemitismusbeauftragter Spaenle lädt am 28. Oktober 2022 in Nürnberg zum zweiten Landestreffen „Jüdisches Leben in Bayern“ ein – Pressegespräch um 11.30 Uhr – Ziel Vernetzung ausbauen

Die Gedenkveranstaltungen zum tödlichen Terror bei den Olympischen Spielen in München 1972 hätten beinahe ohne Angehörige der Opfer stattgefunden. Sie streiten seit Jahrzehnten mit Berlin, das nun einlenkt. "Sehr spät, aber noch nicht zu spät", meint Bayerns Antisemitsmusbeauftragter Ludwig Spaenle.

2022-10-24T07:28:56+02:0021.10.2022|Presse|

Bayerns Antisemitismusbeauftragter Spaenle begrüßt die sich abzeichnende Einigung zur Entschädigung der Angehörigen der Opfer des Terroranschlags von 1972

– „spät, sehr spät, aber nicht zu spät“ Bayerns Antisemitismusbeauftragter Dr. Ludwig begrüßt, dass sich nun eine Einigung zwischen dem Bund und den Angehörigen der Opfer des Terroranschlags auf die israelischen Sportler bei der Olympiade 1972 abzeichnet. Dr. Spaenle wörtlich: „Spät, sehr spät, aber nicht zu spät. Immerhin noch kurz vor dem 50. Jahrestag des Attentats scheint es nun endlich eine Einigung zu geben. Wie mehrere Medien melden, ist damit der Weg frei, dass die Angehörigen der Opfer und auch Israels Staatspräsident Herzog am kommenden Montag zur Gedenkveranstaltung in München und Fürstenfeldbruck kommen. Deutschland stellt sich damit endlich seiner historischen Verantwortung und ermöglicht es damit auch den Angehörigen, mit diesem Kapitel ihren Frieden zu machen.“ Bayerns Antisemitismusbeauftragter hatte sich in [Mehr...]

2022-08-31T11:50:11+02:0031.08.2022|Presse|
Nach oben