Zentralratspräsident Schuster, Antisemitismusbeauftragter Spaenle und BLZ-Direktor Grübl stellen am 7. Dezember Publikation „Jüdisches Leben in Deutschland“ vor
Einladung zu Online-Pressegespräch Zentralratspräsident Schuster, Antisemitismusbeauftragter Spaenle und BLZ-Direktor Grübl stellen am 7. Dezember Publikation „Jüdisches Leben in Deutschland“ vor Eine erschreckende Zunahme des Antisemitismus – allein 2275 Straftaten in Deutschland und 353 in Bayern im vergangenen Jahr – und zugleich Hoffnungszeichen lebendigen jüdischen Lebens in Deutschland und Bayern wie in Regensburg, Erlangen und Nürnberg. Kontroverse Einschätzungen, Erfahrungen und Schlußfolgerungen bestimmen auch die Beiträge in der neuen Publikation „Jüdisches Leben in Deutschland“ der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und des Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe. Titel wie z. B. „Wir müssen uns sehr davor hüten, die jüdische Geschichte auf eine Verfolgungsgeschichte zu reduzieren“, „Die Gegenwart muss uns besonders am Herzen [Mehr...]