Elke.Kapell

Startseite/Elke Kapell

Über Elke Kapell

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Elke Kapell, 221 Blog Beiträge geschrieben.

Bayerns Antisemitismusbeauftragter Ludwig Spaenle übt Kritik an Darstellung des Präsidenten der Ukraine in der Süddeutschen

„Karikatur ist danebengegangen“  MÜNCHEN. Der Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe, Dr. Ludwig Spaenle, übt Kritik an der Karikatur des Präsidenten der Ukraine Wolodymir Selenskij in der Feiertagsausgabe der Süddeutschen Zeitung. „Karikaturen sind eine besondere Form der Meinungsäußerungen und von künstlerischer Kreativität und hier muss es auch große Freiheit geben. Diese Karikatur allerdings werte ich als üble Verzeichnung des Präsidenten der Ukraine und das ist aus meiner Sicht nicht akzeptabel.“ Die Darstellungsform lässt bei vielen Rezipienten weit weg von der Realität antisemitische Klischees wachwerden. „Das ist für mich deshalb auch persönlich verstörend, da ich die Süddeutsche Zeitung in der Berichterstattung über antisemitische Strömungen, Vorfälle und Straftaten sehr schätze. Sie macht nämlich [Mehr...]

2022-05-30T07:31:05+02:0027.05.2022|Presse|

Bayerns Antisemitismusbeauftragter Ludwig Spaenle wirbt für Förderung der MAKKABI WinterGames in Bayern

„Ein Ereignis von sportgeschichtlicher Bedeutung in Bayern“  MÜNCHEN. Der Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe, Dr. Ludwig Spaenle, wertet die vom 2. bis 9. Januar 2023 geplanten MAKKABI Deutschland WinterGames als „Ereignis von sportgeschichtlicher Bedeutung in Bayern“.  Zum ersten Mal seit 86 Jahren werden die jüdischen MAKKABI WinterGames wieder stattfinden – in Ruhpolding in Oberbayern. Zu dem von Makkabi Deutschland organisierten Sportereignis im bayerischen Ruhpolding werden knapp 400 Sportlerinnen und Sportlern aus 14 Ländern erwartet. Diese werden um den Sieg in sieben Sportarten ringen: Ski Alpin, Snowboard, Skilanglauf, Biathlon, Eiskunstlauf, Eisstockschießen, Snow-Volleyball Schirmherr ist der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster. Dr. Spaenle hat sich auf bayerischer [Mehr...]

2022-05-18T08:54:16+02:0017.05.2022|Presse|

Beschluss der Staatsregierung zum Gesamtkonzept gegen Antisemitismus – Spaenle hatte 2021 Eckpunkte für umfassenden Maßnahmenkatalog vorgestellt

„Erstes Bundesland mit Gesamtkonzept für Jüdisches Leben und gegen Antisemitismus“  MÜNCHEN. Der Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe, Dr. Ludwig Spaenle, hat die Verabschiedung des Gesamtkonzepts „Jüdisches Leben und Bekämpfung des Antisemitismus“ durch die Bayerische Staatsregierung heute begrüßt. Der Antisemitismusbeauftragter der Staatsregierung hatte ein solches Gesamtkonzept für Bayern bereits 2021 angeregt und dazu die nötigen Eckpunkte präsentiert. Es reicht von Initiativen der Solidarität mit Jüdinnen und Juden, über Präventions- und Bildungsarbeit bis hin zu entsprechenden Sanktionen der Straftäter durch den Rechtsstaat. „Wichtig ist zudem, dass die Bayerische Staatsregierung durch die interministerielle Arbeitsgruppe die Auseinandersetzung mit der Problematik verstetigt und das auf der Grundlage regelmäßiger Analysen und Befunde“, so Dr. Spaenle. Er [Mehr...]

2022-05-17T09:28:40+02:0010.05.2022|Presse|

Antisemitismusbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung Dr. Spaenle zu Vorfällen in München und Markt Schwaben

„Viele Bürgerinnen und Bürger reagieren sehr sensibel und kritisch auf antisemitische Äußerungen – Aktive Zivilgesellschaft“ MÜNCHEN. „Viele Bürgerinnen und Bürger nehmen mittlerweile sehr sensibel antisemitische Äußerungen und antisemitisches Handeln wahr und reagieren darauf deutlich ablehnend. Das ist ein sehr gutes Zeichen und zeugt von einer aktiven Zivilgesellschaft und einem vorbildhaften Bürgersinn.“ Dies unterstrich der Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe, Dr. Ludwig Spaenle, mit Blick auf einen Vorfall in einem Münchner Linienbus und in Markt Schwaben. In einem Münchner Linienbus hatte sich ein Mann mittleren Alters antisemitisch und merklich prorussisch geäußert und mit seinen Aussagen deutliche Kritik der Mehrzahl der Fahrgäste ausgelöst. Und in Markt Schwaben kursierten antisemitische Schreiben. Die Bürger [Mehr...]

2022-05-06T06:20:19+02:0005.05.2022|Presse|

Bayerns Antisemitismusbeauftragter Dr. Spaenle zu deutlich steigender Zahl von antisemitischen Straftaten im Freistaat – Gesamtkonzept von Maßnahmen nötig

„Bayernweit dramatische Entwicklung antisemitischer Straftaten erfordert konsequentes Handeln – Krude judenfeindliche Ideen erwachsen im Internet und werden auch bei Anticorona-Demonstrationen verbreitet“ MÜNCHEN. „Wir müssen den Kampf gegen antisemitisches Gedankengut und die daraus erwachsenden Straftaten in unserer Gesellschaft verstärken! Im Jahr 2021 ist die Anzahl antisemitischer Straftaten auch im Freistaat noch mal deutlich gegenüber dem Vorjahr gestiegen, nämlich von rund 350 im Jahr 2020 auf 510 im vergangenen Jahr, das sind fast 45 Prozent. Diese dramatische Entwicklung mit ihren Parallelen auf Bundesebene und in vielen Ländern in Deutschland bereitet mir größte Sorgen und verlangt danach, die Arbeit gegen den Judenhass weiter zu verstärken.“ Dies betonte der Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe, [Mehr...]

2022-04-11T09:43:18+02:0010.04.2022|Presse|

Antisemitismusbeauftragter Spaenle vergibt Preis zu jüdischem Leben für journalistischen Nachwuchs – Auszeichnung am 30. März

PRESSEEINLADUNG                                                          23.03.2022   Antisemitismusbeauftragter Spaenle vergibt Preis zu jüdischem Leben für journalistischen Nachwuchs – Auszeichnung am 30. März Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, im Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ wird der Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe, Dr. Ludwig Spaenle, drei Preise für Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten in Rundfunk, Fernsehen und Social Media vergeben. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) und der Bayerische Rundfunk (BR) haben dieses wichtige Thema zum Anlass für einen ersten gemeinsamen Volontärsworkshop genommen. Die drei besten Projekte werden jetzt mit jeweils 1.000 Euro Preisgeld ausgezeichnet.   Zu der Preisverleihung am Mittwoch, 30. März 2022, um 11 Uhr, in der Bayerischen [Mehr...]

2022-03-24T07:23:13+01:0023.03.2022|Presse|

Antisemitismusbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung Dr. Spaenle in Sorge um weiter deutlich steigende Zahl von antisemitischen Straftaten in Deutschland – Gesamtkonzept von Maßnahmen nötig

„Den Kampf gegen Antisemiten und Antisemitismus müssen wir intensivieren – bundesweite steigende Zahl antisemitischer Straftaten erfordert tatkräftiges Handeln“ MÜNCHEN. „Den Kampf gegen antisemitische Tendenzen in unserer Gesellschaft und die antisemitisch motivierten Straftaten müssen wir weiter intensivieren! Im Jahr 2021 ist nach aktuellen Medienberichten in Deutschland die Anzahl antisemitischer Straftaten noch mal deutlich gegenüber dem Vorjahr gestiegen, nämlich von rund 2350 im Jahr 2020 auf 3028 im vergangenen Jahr. Diese dramatische Entwicklung bereitet mir große Sorge.“ Dies betonte der Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe, Dr. Ludwig Spaenle, in Reaktion auf aktuelle Medienberichte. Er geht davon aus, dass auch bayernweit die Zahl antisemitischer Straftaten diesem Aufwärtstrend entsprechen. Als Hoffnungszeichen erkennt Dr. Spaenle [Mehr...]

2022-02-18T11:38:32+01:0018.02.2022|Presse|

Henry G. Brandt im Alter von 94 Jahren in Zürich verstorben

Am gestrigen Montag ist in Zürich Henry G. Brandt im Alter von 94 Jahren verstorben. Der gebürtige Münchner konnte 1939 mit seiner Familie vor der nationalsozialistischen Verfolgung nach Großbritannien fliehen. 1983 kehrte der inzwischen britische Staatsbürger nach Deutschland zurück und war unter anderem von 2004 bis 2019 Rabbiner der Israelitischen Kultusgemeinde Schwaben-Augsburg. Dr. Ludwig Spaenle, Regierungsbeauftragter für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, würdigte den Verstorbenen: „Mit Henry G. Brandt verlieren wir einen großen Lehrer und Vermittler zwischen den Religionen. Bis ins hohe Alter hat er sich in vielen Funktionen, unter anderem als Vorsitzender der Allgemeinen Rabbinerkonferenz und als Jüdischer Vorsitzender im Koordinierungsrat der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit für die Verständigung insbesondere zwischen Juden und Christen eingesetzt.“  

2022-02-08T14:52:04+01:0008.02.2022|Presse|

Bayerns Antisemitismusbeauftragter Dr. Spaenle begrüßt Landtagsbeschluss zum Kampf gegen Antisemitismus – In Bayern wird Gesamtstrategie erarbeitet

MÜNCHEN. Der Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe, Dr. Ludwig Spaenle, begrüßt den Beschluss des Bildungsausschusses des Bayerischen Landtags, einer EU-Empfehlung zu folgen und eine Gesamtstrategie sowie Aktionspläne zur Bekämpfung des Antisemitismus zu erarbeiten. Heute hatten sich die Bildungspolitiker des Bayerischen Landtags am Beispiel eines Zehn-Punkte-Papiers aus der Feder des Stadtstaates Bremen mit der Thematik befasst. Dieser wird gegenwärtig auch im Bundesrat behandelt. Bayerns Antisemitismusbeauftragter Spaenle, der selbst dem Bildungsausschuss angehört, hat dabei als Berichterstatter fungiert. „Der Bayerische Landtag hat heute nochmals deutlich gemacht, dass Antisemitismus in Bayern nicht geduldet wird“, so Dr. Spaenle. Dr. Spaenle hat bereits 2020 eine Gesamtstrategie gegen Antisemtismus gefordert Dr. Spaenle hatte bereits 2020 dazu aufgerufen, [Mehr...]

2022-02-04T07:54:46+01:0003.02.2022|Presse|

Bayerns Antisemitismusbeauftragter Dr. Spaenle: Wissen gegen Judenhass als Chance eines „nie wieder“ – Lebendige und authentische Formen der Erinnerungsarbeit – Besuche authentischer Orte sinnvoll

MÜNCHEN. Der Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe, Dr. Ludwig Spaenle, hat am Holocaust-Gedenktag betont: „Wissen ist das beste Mitel gegen Judenhass. Wer sich intensiv mit der Geschichte der NS-Diktatur und seiner menschenverachtenden Rassenideologie auseinandergesetzt hat, der kann sich dem Kampf gegen Antisemitismus nicht verschließen.“ Mit Blick auf die Erinnerungsarbeit hat sich Dr. Spaenle dafür ausgesprochen, lebendige und authentische Formen zu nutzen, um Menschen allen Alters über die grauenvolle Herrschafts- und Vernichtungspolitik der NS-Diktatur zu informieren. „Der pädagogische und fachlich gut vorbereitete Besuch von Schülerinnen und Schülern, aber auch Menschen anderer Altersgruppen von authentischen Orten wie der KZ-Gedenkstätten und NS-Dokumentationszentren sowie die Begegnung mit Zeitzeugen sind die wirkungsvollste Möglichkeit, um jungen [Mehr...]

2022-01-31T09:09:36+01:0027.01.2022|Presse|
Nach oben