Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
4. Juli 2022
Vortrag des Beauftragten für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus Dr. Ludwig Spaenle, MdL
Erfahren Sie mehr2022 jähren sich die Olympischen Spiele in München zum 50. Mal. Aus diesem Anlass finden zahlreiche Sport- und Kulturveranstaltungen statt, aber auch eine große Gedenkfeier am 5. September 2022, dem Jahrestag des Attentats auf die israelische Olympiamannschaft. Aus diesem Anlass sollen auch im Rahmen der Vortragsreihe „Reden über“, die ich als Beauftragter für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe, in Zusammenarbeit mit der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) durchführe, im Juli 2022 zwei Veranstaltungen zu den Olympischen Spielen 1972 in München stattfinden. Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit dem Bayerischen Landessportverband e.V. (BLSV), in Präsenz und im Livestream statt. Über die Kanäle Facebook https://fb.me/e/1WGt4dBL7 und YouTube https://youtu.be/rt_xVk0lK28 erreichen Sie die Veranstaltung [Mehr...]
Erfahren Sie mehrJüdische Musik im Werk von Dmitri Schostakowitsch; Vortrag mit Prof. Dr. Jörg Krämer
Erfahren Sie mehrDie Stellung der Frau im Judentum und deren Veränderung im Lauf der Zeit
Erfahren Sie mehrDie Veranstaltung musste leider abgesagt werden!
Erfahren Sie mehr27. Oktober 2022
Buchvorstellung und Gespräch "Mod Helmy – Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete"
Erfahren Sie mehrZum 2. Mal lädt der Beauftragte zu einem bayernweiten Vernetzungstreffen zum Thema "Jüdisches Leben in Bayern" ein.
Erfahren Sie mehr13. November 2022
„2. Jüdische Kulturwoche Schwaben“ mit täglich zahlreichen Vorträgen, Workshops, Konzerten, Ausstellungen, Buchvorstellungen, Exkursionen, Podiumsdiskussionen, für Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche über Israel und jüdisches Leben in Bayerisch-Schwaben, früher und heute.
Erfahren Sie mehr5. Dezember 2022
Über folgenden Link kann man sich kostenlos anmelden: Programm – Georg-von-Vollmar-Akademie e.V. oder man schreibt eine Mail an info@vollmar-akademie.de. Eine Anmeldung ist erforderlich, um die Zugangsdaten für Zoom zu erhalten.
Erfahren Sie mehrAls Jugendlicher trieb er sich mit muslimischen Kumpels im Berliner Wedding herum. Als er sich als Jude outete, war es mit der Freundschaft vorbei. Heute lebt der ehemalige deutsche Wehrdienstleistende und frühere Pressesprecher der israelischen Armee, Major d.R. Arye Sharuz Shalicar als Schriftsteller und Regierungsberater in Israel. Und träumt davon, eines Tages Botschafter in einem demokratischen Iran zu sein. Herr Maj. Shalicar wird im Casino der Universität der Bundeswehr in Neubiberg aus seinem Buch „Shalom Habibi“ lesen, in dem er seine persönliche Sicht auf das spannungsreiche Verhältnis zwischen Juden und Arabern darlegt. Sein Credo ist: „Frieden ist möglich“, und es sind auch seine eigenen Erlebnisse, die durch den spektakulären Friedensschluss zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten und Bahrain sowie [Mehr...]
Erfahren Sie mehr